147. Gründertalk - Vom Enkeltrick zum Tech-Betrug: KI als neuer Trickbetrüger

In dieser Folge von "Die Gründer" diskutieren Ole und Yannick über die überraschende und oft schockierende Verbindung zwischen traditionellen Betrugsmethoden wie dem Enkeltrick und der modernen Technologie der Künstlichen Intelligenz.

Yannick zeigt auf, wie Berichterstattung suggeriert, dass KI-basierte Voice-Imitationen dazu genutzt werden, um den Enkeltrick noch perfider zu machen. Die Hosts hinterfragen die Glaubwürdigkeit dieser Berichte und beleuchten, dass technische Möglichkeiten eine Veränderung der Betrugsmethoden ermöglichen, während alte Betrugsmaschen durch psychologische Tricks weiterhin funktionieren.

Zudem werfen sie einen kritischen Blick auf die zunehmende Verunsicherung durch rasche Regularien der EU zum Thema KI-Kompetenz und diskutieren die potenziell irreführende Werbung in diesem Kontext.

Abschließend appellieren sie an Unternehmer, sich selbst mit den Möglichkeiten und Modellen der KI auseinanderzusetzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Taucht ein in eine spannende Diskussion, die die Grenzen zwischen alten Betrugsmaschen und neuen Technologien hinterfragt.

Hier könnt ihr uns schreiben: info@northpro.consulting

Timestamps:

00:00 Enkeltrick: Betrug bei Senioren
03:25 Betrugswarnung: KI-Klone täuschen Anrufe
06:32 Digitale Sprachsimulation und Ethikfragen
10:33 Effektive Scam-Strategien durch simple Texte
15:46 Ruhe bewahren und Code-Wörter nutzen
17:57 Irreführende Werbung für KI-Zertifikat?
21:05 KI-Zertifikate: Relevanz und Risiken
25:18 Zertifikate allein genügen nicht
30:11 KI-Modelle: Komplexität und Ergebnisse
31:53 Vorsicht bei KI-Trends und Outsourcing

Ole Jasper